- ANDREAE Joannes
- ANDREAE Joannesvide Iohanncs.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Joannes de Praga — Jan Ondřejův, genannt Šindel (auch Schindel, Johannes Andreae, Joannes de Praga, Jan z Prahy, Johannes von Prag) (* etwa 1375 in Hradec Králové; † 1456 in Prag, nach anderen Quellen 1443), war ein tschechischer Mathematiker, Astronom und Arzt.… … Deutsch Wikipedia
Joannes Andreae — Andreae ist der Familienname folgender Personen: August Heinrich Andreae (1804–1846), deutscher Architekt und Maler in Hannover Anna Katharina Maria Model geb. Andreae (* 1945), deutsche Kinderbuchautorin Bernard Andreae (* 1930), deutscher… … Deutsch Wikipedia
Johannes Andreae (Rechtsgelehrter) — Johannes Andreae (auch: Giovanni d’ Andrea, Johannes Andreae de S. Hieronymo; * um 1270 in Rifredo bei Florenz; † 7. Juli 1348 in Bologna) war bedeutender Rechtsgelehrter und Kanonist sowie Verfasser wichtiger Lehrschriften von Bedeutung für die… … Deutsch Wikipedia
Jan Ondrejuv — Jan Ondřejův, genannt Šindel (auch Schindel, Johannes Andreae, Joannes de Praga, Jan z Prahy, Johannes von Prag) (* etwa 1375 in Hradec Králové; † 1456 in Prag, nach anderen Quellen 1443), war ein tschechischer Mathematiker, Astronom und Arzt.… … Deutsch Wikipedia
Jan z Prahy — Jan Ondřejův, genannt Šindel (auch Schindel, Johannes Andreae, Joannes de Praga, Jan z Prahy, Johannes von Prag) (* etwa 1375 in Hradec Králové; † 1456 in Prag, nach anderen Quellen 1443), war ein tschechischer Mathematiker, Astronom und Arzt.… … Deutsch Wikipedia
Johannes von Prag — Jan Ondřejův, genannt Šindel (auch Schindel, Johannes Andreae, Joannes de Praga, Jan z Prahy, Johannes von Prag) (* etwa 1375 in Hradec Králové; † 1456 in Prag, nach anderen Quellen 1443), war ein tschechischer Mathematiker, Astronom und Arzt.… … Deutsch Wikipedia
Ondřejův — Jan Ondřejův, genannt Šindel (auch Schindel, Johannes Andreae, Joannes de Praga, Jan z Prahy, Johannes von Prag) (* etwa 1375 in Hradec Králové; † 1456 in Prag, nach anderen Quellen 1443), war ein tschechischer Mathematiker, Astronom und Arzt.… … Deutsch Wikipedia
Šindel — Jan Ondřejův, genannt Šindel (auch Schindel, Johannes Andreae, Joannes de Praga, Jan z Prahy, Johannes von Prag) (* etwa 1375 in Hradec Králové; † 1456 in Prag, nach anderen Quellen 1443), war ein tschechischer Mathematiker, Astronom und Arzt.… … Deutsch Wikipedia
Procès de sorcellerie à Molsheim — Église des Jésuites de Molsheim Les procès de sorcellerie à Molsheim ont revêtu au XVIIe siècle une ampleur inégalée, qui culmine en 1630 avec une impressionnante série de procès d enfants, pour la plupart élèves du collège des Jésuites. Or … Wikipédia en Français
Jan Ondřejův — Jan Ondřejův, genannt Šindel (auch Schindel, Johannes Andreae, Joannes de Praga, Jan z Prahy, Johannes von Prag), (* etwa 1375 in Hradec Králové; † 1456 in Prag, nach anderen Quellen 1443), war ein tschechischer Mathematiker, Astronom und Arzt.… … Deutsch Wikipedia